Juni 2022 | Die Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, der Dachverband der Kulturfördervereine in Deutschland und die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg bieten am 8. Juli 2022 in Lüchow ein Seminar zur Beantragung von Fördermitteln auf kommunaler und landesweiter Ebene oder bei Stiftungen an. Referentinnen sind die Geschäftsführerin des Lüneburgischen Landschaftsverbandes, Anne Denecke, und die Programmleiterin Kulturmanagement, -politik und -wissenschaft der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel, Andrea Ehlert. Anmeldungen sind bis zum 4. Juli 2022 möglich.
Mai 2022 | Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause sind die "Orgelschätze in der Lüneburger Heide" zurück und bieten ein Konzertprogramm an ausgewählten Orgeln in der Zeit vom 29. Mai bis zum 6. November 2022.
Mai 2022 | "10 Orgeln. 8 Minuten. 1 Buxtehude" - unter diesem Titel laden wir Sie zu einer musikalischen Reise zu zehn ausgewählten Barockorgeln und Kirchen in unserem Verbandsgebiet ein.
März 2022 | Soeben erschienen: Twee tosamen - ein plattdeutsches Lernspiel, herausgegeben vom Lüneburgischen Landschaftsverband. Das Gemeinschaftsprojekt von sechs Landschaften und Landschaftsverbänden motiviert zum Zählen, Lesen und Sprechen "op Platt".
März 2022 | Im Rahmen der Vorstandssitzung am 10. März 2022 wurde über die Vergabe der Mittel zur regionalen Kulturförderung im 1. Quartal 2022 beraten und entschieden.
Januar 2022 | Der Programmflyer für 2022 steht ab sofort zur Verfügung!
Hier finden Sie Links und Hinweise zu verschiedenen Informations- und Unterstützungsangeboten für Kulturschaffende während der gegenwärtigen Corona-Pandemie.
Die Geschäftsstelle des Lüneburgischen Landschaftsverbandes ist im Kreishaus Uelzen nach vorheriger Terminabsprache und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregelungen für den Publikumsverkehr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass wir zu Terminen nur jeweils einen Besucher bzw. eine Besucherin empfangen können und verpflichtend ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske) zu tragen ist.
Für eine Terminabsprache wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns.
Unter dem Menüpunkt "Kulturförderung" finden Sie unter anderem auch externe Ausschreibungen.
Hier finden Sie Termine und Informationen zu aktuellen Tagungen und Fortbildungen.