Akteure und Aktionen im Verbandsgebiet
Wat sonst noch löppt!
In'n Lümborgschen Landschapsverband kann een överall Plattdüütsch-Veranstalten finnen. Wat so löppt, dat kann een hier rünnerladen.
Stadt Celle
Die ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte für die Stadt Celle ist Elisabeth Thies.
Landkreis Gifhorn
Hinweise zu plattdeutschen Veranstaltungen und Ansprechpartner*innen finden Freunde und Freundinnen der plattdeutschen Sprache auf der Seite der Museen Gifhorn.
Die ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte für den Landkreis Gifhorn ist Anneliese Leffler.
Landkreis Harburg
Plattdeutsche Veranstaltungshinweise und vieles mehr finden Sie auf der Seite "Platt finnt statt" sowie auf der Homepage des Vereins För Platt e.V.
Im Herbst diesen Jahres richtet der Verein die "Plattdüütsch Weken 2025" aus.
Landkreis Heidekreis
Der ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte für den Landkreis Heidekreis ist Oskar Hein.
Landkreis Lüneburg
Die ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte für Landkreis und Hansestadt Lüneburg ist Christine Marquardt. Informationen zu plattdeutschen Veranstaltungen in der Hansestadt und dem Landkreis Lüneburg finden Sie auf auch der Homepage des Vereins LünePlatt e.V.
"Ik bün plietsch un rop de 110": De gemeensame Aktion vun Polizei, Sparkasse un LünePlatt sett sik in gegen Bedreegers de gegen öllere Lüüd wat in Schilde föhrt. En ganzen Bus hebbt se bekleevt un för dat Internet to´n Deelen gifft dat ok noch wat. Kiek hier bi de Polizeiinspektion Lüneburg/ Lüchow-Dannenberg/ Uelzen. (Winter 2022/2023)
Landkreis Uelzen
Der ehrenamtliche Plattdeutschbeauftragte für den Landkreis Uelzen ist Uli Wellmann. Auf der Homepage des Vereins Uhlen-Platt e.V. finden Sie Informationen rund um Veranstaltungen im Landkreis Uelzen.
Uli Wellmann moderiert regelmäßig gemeinsam mit Claus Lühr und Klaus Becker die Sendung "Hüüt schnackt wie platt!" bei Radio ZuSa. Im Mittelpunkt der einstündigen Sendung stehen kurzweilige Studiogespräche, Interviews und Berichte von (plattdeutschen) Veranstaltungen aus der Region. Alle Sendetermine erfahren Sie hier.
Die Stadt Bad Bevensen verleiht in diesem Jahr bereits zum 13. Mal den mit 2.000 € dotierten Preis für plattdeutsches Musikschaffen. Bewerbungen können bis zum 31. Mai 2025 eingereicht werden. Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung.
Stadt Wolfsburg und Umgebung
Die ehrenamtlichen Beauftragten für Plattdeutsch der Stadt Wolfsburg und Umgebung sind Regina Zimmermann und Rita Deiders.
Siegfried Mahlmann, ehemaliger Plattdeutsch-Beauftragter für Wolfsburg und Umgebung, liefert von Zeit zu Zeit plattdeutsche Beiträge für den gemeinnützigen Bürgersender TV38. Das Repertoire umfasst Berichte zum Brauchtum der Region ebenso wie Beiträge über niederdeutsche Theatervorstellungen oder Tipps aus der hiesigen Küche.
Alle Sondersendungen "Plattdütsch underwegens" mit Siegfried Mahlmann können hier auf dem YouTube-Kanal von TV38 angesehen werden.
Länderzentrum für Niederdeutsch (LzN)
Dat Lännerzentrum is en "gemeinnützige GmbH" vun de Bunneslänner Bremen, Hamborg, Neddersassen un Schleswig-Holsteen. Dat LzN sett sik länderübergreifend för den Schutz un den Bestand vun de nedderdüütsche Spraak in. Wat dat LzN allens maken deit un in Anbott hett, dat kann een ünner www.länderzentrum-für-niederdeutsch.de rutfinnen.








